
DEN PASSENDEN PERSONALDIENSTLEISTER FINDEN: DARAUF SOLLTEN SIE ACHTEN
Ob Arbeitnehmerüberlassung, Personalvermittlung oder Recruiting: Wenn Personalabteilungen von Unternehmen Unterstützung suchen, stehen sie häufig vor den gleichen Fragen. Was macht einen guten Personaldienstleister aus? Worauf sollte ich achten, wenn ich einen Personalvermittler beauftrage? Wann brauche ich eine Personalagentur? In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen Tipps und Entscheidungshilfen vor, die auf unserer langjährigen Zusammenarbeit mit Unternehmen beruhen.
Die Kernfrage: Suchen Sie Qualität oder Quantität?
Auf den ersten Blick wirkt die Frage suggestiv, aber sie ist sehr wichtig. Wenn Sie häufig und in großer Zahl auf Leiharbeiter und Zeitarbeit setzen, brauchen Sie einen Partner, der die benötigte Quantität stemmen kann. Hierbei ist es von Vorteil, über Routine und eine große Datenbank an Zeitarbeitskräften zu verfügen. Nur so kann eine reibungslose Integration der Arbeitskräfte gewährleistet werden. Häufig können dies nur größere Personaldienstleister und Zeitarbeitsfirmen leisten.
Wenn Sie dagegen gezielt Fachkräfte oder Führungskräfte suchen, sind andere Fragen wichtig: Welche
Erfahrungen und Kompetenzen bringt der Recruiter mit? Hatte er bereits mit ähnlichen Fragestellungen zu tun? Besitzt er Referenzen in meiner Branche? In diesem Fall sind spezielle Qualitäten gefragt. Die folgenden Abschnitte geben Ihnen Orientierung, worauf Sie achten sollten.
Der Personaldienstleister als Aushängeschild des Unternehmens
Ob Zeitarbeit, Personalberatung oder Recruiting – es geht um Menschen mit all ihren unterschiedlichen Facetten und Bedürfnissen. Die Arbeit der Personalagentur wirkt sich daher stets auf das beauftragende Unternehmen aus. Denn zunächst kommuniziert der potenzielle neue Mitarbeiter nur mit dem Personalberater. Für einen guten ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance.
Worauf es beispielsweise ankommt, sind Punkte wie:
- Gute Erreichbarkeit des Beraters für den Bewerber
- Kurze Reaktionszeiten auf E-Mails und Anrufe
- Kompetente Beratung des Bewerbers
- Schnelle Weiterleitung von passenden Bewerbern an das Unternehmen
- Zwischenzeitliche Statusmeldungen, wenn sich der Prozess in die Länge ziehen sollte
Alles, was man von einem Unternehmen erwartet, bei dem man sich bewirbt, sollte ein Personaldienstleister ebenfalls bieten. Nur im Idealfall noch besser.
Einen guten Personalberater erkennen
Ob eine Personalagentur zu Ihrem Unternehmen passt, hängt von vielen Faktoren ab. Deshalb sollten sich Unternehmen die Zeit nehmen, einen möglichen Kooperationspartner im Bereich Personalvermittlung genau kennenzulernen:
- Welche Erfahrungen bringt die Personalagentur mit?
- Ist die Personalvermittlung ein Allrounder oder auf bestimmte Branchen spezialisiert?
- Werden vorrangig Zeitarbeiter vermittelt oder ist das Leistungsspektrum breiter aufgestellt?
- Wie flexibel ist der Dienstleister?
- Was investiert der Personaldienstleister in die Zusammenarbeit? Zum Beispiel in die Einarbeitung?
- Wie gut ist die Beratung im Erstgespräch?
- Welchen Eindruck hinterlassen die Ansprechpartner?
Wenn Unternehmen mit mehreren Agenturen Kontakt aufnehmen, kann eine Checkliste und ein Scoring die Entscheidungsfindung erleichtern. Gewichten Sie die Kompetenzen, die Ihnen besonders wichtig sind, und bewerten Sie diese.
Alternativ kann ein Testballon eine Möglichkeit sein, einander besser kennenzulernen. Vielleicht gibt es eine vakante Position, mit deren Besetzung Sie die Personalvermittlung testweise beauftragen möchten? So lernen Sie nicht nur die Arbeitsweise kennen, sondern erfahren auch, wie schnell und individuell man auf Ihre Bedürfnisse eingeht.
Qualität hat ihren Preis
Wie überall im Leben gilt auch bei Personalvermittlern: Qualitativ gute Arbeit ist nicht umsonst zu haben. Gerade wenn Sie auf der Suche nach Fach- oder Führungskräften sind, stehen Sie im Wettbewerb mit sehr vielen
Unternehmen. Das beginnt beim Anforderungsprofil, führt über die Ausgestaltung der Stellenanzeige bis zum Bewerbermanagement. Auch beim Onboarding neuer Mitarbeiter kann Sie ein guter Personalberater unterstützen.
Fazit: Ein guter Personalvermittler entlastet Ihre Personalabteilung nicht nur. Er macht sie effektiver.